Ehrenamt2022-06-15T16:39:44+02:00

Ehrenamt

Ehrung langjähriger Mitglieder

08.02.2023|

Vergangene Woche wurden auf dem Hof Oelkers in Wenzendorf langjährige Parteimitglieder bei einem gemeinsamen Frühstück geehrt. 40 bzw. 50 Jahre in der CDU – was für ein ereignisreicher Zeitraum und wie hat sich die Welt politisch in dieser Zeit doch verändert!

Aus unserem Ortsverband nahmen Heidi Jung, Ludwig Köster und Bernhard Müller persönlich die Urkunden für 50 Jahre Mitgliedschaft und goldene Anstecknadeln aus den Händen der Kreisvorsitzenden Britta Witte und ihrer Stellvertreterin Christiane Oertzen entgegen.

Gratulation und Dank äußerten auch unsere drei Landtagsabgeordneten André Bock, Jan Bauer und Bernd Althusmann ebenso wie unser Bundestagsabgeordneter Michael Grosse-Brömer und der Ortsvorsitzender Eckhard Domnick. Sie würdigten besonders das langjährige Engagement der Geehrten in der CDU, was in der heutigen schnelllebigen Zeit keine Selbstverständlichkeit ist.

Große Resonanz beim Abend für das Ehrenamt

16.09.2022|

Am 07.09.22 luden die CDU Ortsverbände Egestorf, Hanstedt und Salzhausen zum “Abend für das Ehrenamt” ein. Rund 65 Ehrenamtliche aus den Samtgemeinden Hanstedt und Salzhausen waren der Einladung nach Brackel gefolgt. Kernthemen waren die Wertschätzung der Ehrenamtlichen und die Verbesserung der Arbeit in den Vereinen und Verbänden.

Rainer Rempe, Landrat des Landkreises Harburg, stellte die Agentur für Ehrenamt vor, die seit vielen Jahren im Landkreis Harburg aktiv ist. Zu deren Aufgaben gehören die Vermittlung von Aktiven über die Ehrenamtsbörse, die Unterstützung bei der Suche nach Rednern sowie die Bewerbung der Ehrenamtskarte, die viele Vergünstigungen im Landkreis Harburg enthält.

Der Vizepräsident des niedersächsischen Landtages Frank Oesterhelweg griff die bürokratischen Hürden auf, mit denen viele Vereine und Verbände konfrontiert werden. Er bekräftigte, dass an der Entbürokratisierung, insbesondere bei Auflagen zum Datenschutz und Versicherungsfragen, derzeit gearbeitet werde.

Der Landtagsabgeordnete André Bock nahm sich den Sorgen um die Nachwuchsgewinnung an und regte an, sich untereinander auszutauschen und aus den Erfahrungen anderer zu profitieren.

Aufgrund der großen Resonanz regte der Moderator des Abends, Necdet Savural, Ortsverbandsvorsitzender der CDU Hanstedt an, solche Veranstaltungen in Zukunft häufiger durchzuführen, um über die Umsetzung der Anregungen der Ehrenamtlichen zu berichten und immer wieder an das enorme Engagement der Ehrenamtlichen und die Bedeutung in der Gesellschaft zu erinnern.

Einladung zum Abend für das Ehrenamt vor Ort

28.08.2022|

Egal ob in der Feuerwehr, in Sportvereinen, in der Flüchtlingshilfe oder im Kirchenvorstand am 07.September um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) ist jede oder jeder Ehrenamtliche in die Festhalle Brackel (Im Haßel 3, 21438 Brackel) eingeladen, die oder der sind in den Samtgemeinden Hanstedt und Salzhausen ehrenamtlich engagiert.

Die örtlichen Rats- und Kreistagsmitglieder, der Landtagsabgeordnete André Bock und der Landrat Rainer Rempe freuen sich auf das Gespräch mit Ihnen. Neben einem kleinen Imbiss bietet sich an diesem Abend auch die Gelegenheit, Wünsche, Ideen und Anregungen auszutauschen.

Wir freuen uns Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen!
CDU Hanstedt, CDU Egestorf und CDU Ortsverband Samtgemeinde Salzhausen

Design: © putensenprint.de.de

Breite Unterstützung für die Schützenkompanie!

23.07.2022|

Die Gruppe CDU/ FDP im Gemeinderat Salzhausen freut sich, dass auf der letzten Ratssitzung mit den Stimmen aller Fraktionen einstimmig die finanzielle Unterstützung der Schützenkompanie in Höhe von 50.000 Euro beschlossen wurde.

Die Schützenkompanie plant einen Erweiterungs- bzw. Umbau ihres Schießsportzentrums, um den Erfordernissen und gesetzlichen Ansprüchen der heutigen Zeit gerecht zu werden.

„Wir konnten uns darauf verständigen, den höchstmöglichen Betrag – der uns laut Satzung erlaubt ist – den Schützen für den notwendigen Umbau des Schießstandes zur Verfügung zu stellen,“ freute sich der Fraktionsvorsitzende der Gruppe Michael Klaproth in einer Stellungnahme und ergänzte:

„Wir möchten damit auch die Arbeit der Schützenkompanie hervorheben, die sowohl im Kinder- und Jugend- als auch im Erwachsenenbereich wertvolle Arbeit für unseren Ort und über unseren Ort hinaus leistet.“

Laut Aussage von Klaproth, der gleichzeitig auch Finanzausschussvorsitzender der Gemeinde ist, beteiligt sich die Gemeinde Salzhausen gerne mit 50.000 EUR an den Baukosten, damit die Schützenkompanie auch zukünftig ihre ehrenamtliche Aufgabe so gut ausführen kann, wie bisher.

Update vom 21.08.2022: 

Am 20. August 2022 fand das Richtfest satt, zu dem auch die Mitglieder des Gemeinderates eingeladen waren. Unser Finanzausschussvorsitzender Michael Klaproth sprach für den Rat und bedankte sich in seinen Ausführungen für das großartige Engagement der Schützen, die mit viel Eigenleistung den Umbau der Schießsportanlage und des Schützenhauses tatkräftig und zügig voran bringen. Im Anschluss überreichte er gemeinsam mit der Bürgermeisterin als Geschenk des Gemeinderates einen Kirschbaum – frei nach dem Motto: „Mit der Gemeinde ist immer gut Kirschen essen!“

Endlich eine Aufwandsentschädigung für Schiedspersonen!

15.05.2022|

In der Sitzung des Samtgemeinderates vom 24.03.2022 wurde einstimmig beschlossen, dass Schiedspersonen eine monatliche Aufwandsentschädigung rückwirkend zum 01.01.2022 bekommen. Schiedspersonen sind ehrenamtlich Tätige, die in Nachbarschaftskonflikten versuchen Spannungen abzubauen und eine Einigkeit herbeizuführen. Hierdurch werden gerichtliche Verfahren vermieden. Wir freuen uns, dass Schiedspersonen nun eine Aufwandsentschädigung erhalten, um durch die Arbeit entstehende Kosten zu decken.

Ehrenbürger im Goldenen Buch

17.04.2020|

Große Ehre für unser Mitglied Klaus Boenert. Heute, an seinem 80. Geburtstag, erhielt er auf einstimmigen Ratsbeschluss wegen seiner großen Verdienste und seines immer noch andauernden Engagements für die Bürger und Belange der Gemeinde die Ehrenbürgerwürde der Gemeinde Salzhausen. Eine gelungene Überraschung für ihn! Fast alle Ratsmitglieder waren gekommen und gratulierten. Klaus Boenert ist damit der 2. Ehrenbürger von Salzhausen. Anschließend erfolgte der Eintrag in das „Goldene Buch“.

 

Nach oben