Feuerwehr2022-06-15T16:45:21+02:00

Feuerwehr

Danke an alle Feuerwehrleute!

08.05.2023|

Vielen Dank an alle Feuerwehrleute, die am Sonntagnachmittag und Montagmorgen den Großbrand in Salzhausen löschten!

Der enorme Einsatz aller Feuerwehren der Samtgemeinde Salzhausen sowie der  Feuerwehren Amelinghausen, Evendorf, Hörsten, Lüneburg, Pattensen und Winsen und dem Fachzug „Spüren und Messen“ der Kreisfeuerwehrbereitschaft führte dazu, dass das Feuer nach etwa vier Stunden soweit unter Kontrolle gebracht werden konnte, dass die ersten auswärtigen Kräfte aus dem Einsatz entlassen werden konnten.

Als CDU werden wir uns auch weiterhin für die Belange der Feuerwehren der Samtgemeinde Salzhausen einsetzen, um eine zügige Brandbekämpfung und größtmögliche Unterstützung der Ehrenamtlichen zu gewährleisten.

Der ausführliche Bericht findet sich unter: https://www.ff-sgs.de/portal/meldungen/grossfeuer-in-salzhausen-verursacht-millionenschaden-1414-8308.html?rubrik=3943.

Update aus dem Samtgemeinderat

26.03.2023|

Die Themen Jugendparlament, Feuerwehr, Alpha-E und Finanzen standen auf der Tagesordnung des Samtgemeinderates vom 23.03.23. Folgende Beschlüsse wurden gefasst:

  • Nächster Schritt für das Jugendparlament: Nach der Konzepterstellung während des Jugendworkshops mit über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird die Verwaltung nun beauftragt, eine Satzung für die Einführung des Jugendparlamentes zu entwerfen, welche voraussichtlich am 04. Mai im Ausschuss für Kinder, Jugend, Sport und Kultur besprochen wird.
  • Ernennungen von Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehr (FF): Wie bereits bei den vergangenen Samtgemeinderatssitzungen wurden dieses Mal mehrere Brandmeister und Löschmeister in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen und zu Ortsbrandmeistern bzw. stellvertretenden Ortsbrandmeistern ernannt. Wir gratulieren Lars Schulenburg aus der FF Salzhausen, Thorsten Schöttner aus der FF Gödenstorf/Oelstorf und André Koop aus der FF Wulfsen und wünschen viel Erfolg für die nächsten Jahre.
  • Resolution in Sachen Alpha-E mehrheitlich verabschiedet: Die Mitglieder des Rates der Samtgemeinde Salzhausen fordern die Deutsche Bahn und das Bundesverkehrsministerium auf, (1) die 2015 ausgehandelte Streckenführung „Alpha-E“ als verbindlich anzusehen und unverzüglich umzusetzen sowie (2) die Planung an einer bestandsfernen Streckenführung einzustellen.
  • Nachtragshaushalt für das Jahr 2023 beschlossen: Gesteigerte Energiekosten, Auftragsvergabe zur Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes, Kreditaufnahmen zur Finanzierung der Flüchtlingsunterkünfte, Anschaffungskosten für Photovoltaikanlagen für die Kita Toppenstedt und Kita am Hang machten unter anderem einen Nachtragshaushalt erforderlich. Zum 31.12.2023 beträgt der voraussichtliche Stand der Schulden 18,5 Mio. € bei der Samtgemeinde und 2,8 Mio. € bei den Wirtschaftsbetrieben, wobei ein Großteil der Schulden durch den Teil-Neubau der Grundschule Salzhausen mit ca. 13 Mio. € entstand.

Neues Tanklöschfahrzeug vom Samtgemeinderat beschlossen!

11.05.2022|

Mit Beschluss vom 24.03.2022 wird für die Feuerwehr Garstedt ein neues Tanklöschfahrzeug beschafft. Zum Stand der Samtgemeinderatssitzung werden die Beschaffungskosten für das TFL 3000 auf 390.000,- Euro angesetzt. Mit dem Ausschreibungs- und Vergabeverfahren inkl. der Auftragsvergabe wird die Kommunale Wirtschafts- und Leistungsgesellschaft Hannover im 2. Quartal 2022 beauftragt. Die aktuelle Lieferfrist beläuft sich Schätzungen zufolge auf 18 bis 24 Monate.

Als CDU freuen wir uns über diese Anschaffung zugunsten unserer Feuerwehr. Die Feuerwehr kann ihre Aufgabe nur ordentlich erfüllen, wenn sie auch moderne Fahrzeuge und Betriebsmittel zur Verfügung gestellt bekommt.

CDU besichtigt das neue Feuerwehrgerätehaus in Salzhausen!

20.08.2021|

CDU besichtigt das neue Feuerwehrgerätehaus in Salzhausen!

Einen Einblick in das für rund 2,7 Mio Euro neu errichtete Feuerwehrgerätehaus Salzhausen bekamen am vergangenen Donnerstag die CDU-Kandidaten für den Samtgemeinderat Salzhausen. Durch geführte Rundgänge mit Ortsbrandmeister Sven Plate und dem Leiter des Fachbereichs Ordnung und Soziales der Samtgemeinde Salzhausen Hermann Pott wurde allen Teilnehmern deutlich, wie durchdacht und zukunftsorientiert das Gebäude ist.

Einen Einblick in das für rund 2,7 Mio Euro neu errichtete Feuerwehrgerätehaus Salzhausen bekamen am vergangenen Donnerstag die CDU-Kandidaten für den Samtgemeinderat Salzhausen. Durch geführte Rundgänge mit Ortsbrandmeister Sven Plate und dem Leiter des Fachbereichs Ordnung und Soziales der Samtgemeinde Salzhausen Hermann Pott wurde allen Teilnehmern deutlich, wie durchdacht und zukunftsorientiert das Gebäude ist.

Als Stützpunktwehr und ausgestattet mit einem Rüstfahrzeug bietet das Gebäude viel Platz für Einsatzfahrzeuge, die Kommunale Einsatzleitstelle, verfügt dazu über einen großen Schulungsraum, mehrere Büros, eine eigene Werkstatt, eine Kleiderkammer sowie Lagerkapazitäten und vieles mehr. Beeindruckt waren die Ratskandidaten außerdem von dem Abluftsystem in der Fahrzeughalle, wodurch so wenig Abgase wie möglich in der Halle verbleiben.

Hervorzuheben ist außerdem die Leidenschaft, mit der die Feuerwehrleute das Gebäude sowie das Außengelände selbst mitgestaltet haben und nun in Eigenleistung kleinere Arbeiten und Reparaturen durchführen wie z.B. das Anbringen des Schallschutzes oder der Außenbeschriftung.

„Ein großer Dank gilt allen Feuerwehrleuten für die tolle ehrenamtliche Arbeit, die sie für uns alle leisten! Wir wissen wie schwierig es sein kann, das Ehrenamt in den Berufs- und Familienalltag zu integrieren,“ erläutert Theresa Bostelmann (22).

Auch das Hochwasser in Ahrweiler und Umgebung war Thema der Besichtigung. Sven Plate als Ortsbrandmeister verdeutlichte, dass der Betrieb der Feuerwehr durch eine unabhängige Stromversorgung sowie Funkverbindungen sichergestellt sei. Um die Bevölkerung bei Hochwasser oder ähnlichen Katastrophen zu warnen oder zu informieren sind die Mannschaftstransportfahrzeuge mit Lautsprechern versorgt.

„Wir als CDU setzen uns dafür ein, gemeinsam mit den Feuerwehren, der Verwaltung und den örtlichen Arbeitgebern, die Bereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr auch in Zukunft sicher zu stellen,“ ergänzt abschließend Michael Klaproth, Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion im aktuellen Samtgemeinderat.

Nach oben