Parteileben
Kreisparteitag 2023 mit Vorstandswahlen

Über 150 Mitglieder stimmten beim Kreisparteitag in Kakenstorf über eine neue, moderne Satzung und den neuen Vorstand ab. Neben einem Grußwort vom frisch gewählten Generalsekretär der CDU in Niedersachsen, Dr. Marco Mohrmann, folgten Berichte aus dem Landkreis vom Landrat Rainer Rempe und dem CDU-Fraktionsvorsitzendem Dr. Hans-Heinrich Aldag, aus dem Land vom Landtagsabgeordneten Jan Bauer und dem Bund von Bundestagsabgeordneten Michael Grosse-Brömer.
Besonderer Höhepunkt war die Ehrung von Britta Witte, die mehrere Jahre Kreisvorsitzende der CDU im Landkreis Harburg war und nun nicht wieder für die Wahl antrat. Dr. Bernd Althusmann führte in seiner Rede insbesondere aus, wie sehr Britta Witte die CDU hier vor Ort geprägt hat. Vielen Dank, liebe Britta Witte!
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitz André Bock (Ortsverband (OV) Winsen), stellv. Kreisvorsitzende Jonas Becker (OV Buchholz), Christiane Oertzen (OV Salzhausen) und Kerstin Witte (OV Jesteburg), Schatzmeister Michael Wildemann (OV Rosengarten), Mitgliederbeauftragter Markus Warnke (GV Seevetal), Schriftführer Jannik Stuhr (OV Stelle/Ashausen), Beisitzer Alexander Goedecke (OV Tostedt), Jörg Hartmann (GV Seevetal), Andreas Huber (OV Hanstedt), Michael Klaproth (OV Salzhausen), Christian Klauk (OV Hollenstedt), Hans-Joachim Mencke (OV Egestorf), Max Müller (OV Buchholz), Nadine Skrypschak (GV Seevetal), Dr. Holger Niemitz (OV Neu Wulmstorf) und Jan Malte Wieben (OV Winsen). Wir gratulieren allen gewählten Vorstandsmitgliedern und wünschen viel Erfolg bei der künftigen Arbeit. Insbesondere freuen wir uns, dass Christiane Oertzen und Michael Klaproth erneut im Kreisvorstand vertreten sind und die Interessen des Ortsverbandes Salzhausen vertreten.
Werde Mitglied im #teamCDU!

In unserer Mitte ist noch Platz. Wir freuen uns über demokratiebegeisterte, meinungsstarke und engagierte Mitglieder, die Lust haben, mit anzupacken. Und die uns ihre Meinung sagen. Und zwar ganz bald und zu ganz konkreten Fragen: bei der großen digitalen #CDUmfrage zu unserem neuen CDU-Grundsatzprogramm.
Ganz einfach, hier in vier digitalen Schritten Mitglied werden!
Klausurtagung beendet – Jahresplanung steht!

Die Weichen für das Jahr 2023 sind gestellt. Auf der Klausurtagung, zu der sich erstmals der neu gewählte Vorstand traf, wurden die künftigen Veranstaltungen für das Jahr 2023 sowie die inhaltliche Ausrichtung besprochen! Freut euch auf spannende Veranstaltungen im kommenden Jahr!
Jahreshauptversammlung 2023 mit Vorstandswahlen

Vorstandswahlen, Ehrungen und aktuelle Berichte aus der Landes- und Bundespolitik standen im Mittelpunkt der diesjährigen, gut besuchten Jahreshauptversammlung im Gasthaus Große in Wulfsen.
Bei den Wahlen wurde Eckhard Domnick aus Garstedt als Vorsitzender bestätigt, seine Stellvertreter sind weiterhin Christiane Oertzen aus Salzhausen, die gleichzeitig für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, und Sascha Steeg aus Toppenstedt. Als dritter Stellvertreter wurde der 38jährige John Mahn aus Wulfsen neu in den Vorstand gewählt. Er nimmt den Platz von Michael Klaproth aus Oelstorf ein, der dem Vorstand aber weiterhin als kooptiertes Mitglied aufgrund seines Amtes als Gruppenvorsitzender im Samtgemeinderat erhalten bleibt. Neu im Vorstand ist auch der 42jährige Marc Radinsky aus Wulfsen. Er wurde zum Mitgliederbeauftragten gewählt.
Ebenfalls bestätigt wurden die Garstedterin Ingrid Domnick als Kassenwartin, Sören Wohler aus Vierhöfen als Schriftführer und die 23jährige Theresa Bostelmann als Internetbeauftragte.
„Wir freuen uns sehr, dass wir den Vorstand deutlich verjüngen konnten,“ betonte Eckhard Domnick zufrieden. “Damit sind wir auf einem guten Weg für die Zukunft.“
Da die Mitgliederversammlung coronabedingt im letzten Jahr nicht stattfinden konnte, wurden langjährige Mitglieder der letzten beiden Jahre geehrt. Der Vorsitzende konnte insgesamt 7 Mitglieder benennen, die bereits 50 Jahre in der CDU sind und 4 Mitglieder, die 40 Jahre dabei sind und betonte: „Urkunden, Anstecknadeln und ein kleines Dankeschön werden persönlich überbracht“.
Nach einem Grußwort zu Beginn der Veranstaltung durch den amtierenden Bürgermeister von Wulfsen Matthias Kruse gab der Landtagsabgeordnete André Bock aus Winsen einen Überblick über seine Arbeit in Hannover. Nach den Vorstandswahlen berichtete dann der Bundestagsabgeordnete Michael Grosse-Brömer über aktuelle politische Themen in Berlin. Beide Abgeordneten, seit den letzten Wahlen in der Oppositionsrolle, diskutierten mit den Mitgliedern sehr intensiv über Chancen und Möglichkeiten der Einflussnahme bei Themen wie Inneres, Migrations- und Sozialpolitik sowie Bildung. Einig war man sich mit allen Anwesenden über die Ablehnung einer Neubaustrecke der Bahn durch die Samtgemeinde. „Wir werden mit all unseren Mitteln dagegen kämpfen,“ versprachen beide Politiker.
„Und wir werden uns dabei weiterhin aktiv einbringen,“ versprach Vorsitzender Eckhard Domnick in seinem Schlusswort.
Ehrung langjähriger Mitglieder

Vergangene Woche wurden auf dem Hof Oelkers in Wenzendorf langjährige Parteimitglieder bei einem gemeinsamen Frühstück geehrt. 40 bzw. 50 Jahre in der CDU – was für ein ereignisreicher Zeitraum und wie hat sich die Welt politisch in dieser Zeit doch verändert!
Aus unserem Ortsverband nahmen Heidi Jung, Ludwig Köster und Bernhard Müller persönlich die Urkunden für 50 Jahre Mitgliedschaft und goldene Anstecknadeln aus den Händen der Kreisvorsitzenden Britta Witte und ihrer Stellvertreterin Christiane Oertzen entgegen.
Gratulation und Dank äußerten auch unsere drei Landtagsabgeordneten André Bock, Jan Bauer und Bernd Althusmann ebenso wie unser Bundestagsabgeordneter Michael Grosse-Brömer und der Ortsvorsitzender Eckhard Domnick. Sie würdigten besonders das langjährige Engagement der Geehrten in der CDU, was in der heutigen schnelllebigen Zeit keine Selbstverständlichkeit ist.

Traditionelle Podiumsdiskussion am Gymnasium Salzhausen

Am heutigen Freitag war unser CDU/FDP-Gruppenvorsitzender Michael Klaproth bei der traditionellen Podiumsdiskussion der Kommunalpolitiker am Gymnasium Salzhausen. Die Fragen der Achtklässler gingen von der eigenen politischen Motivation und den alltäglichen Aufgaben eines Kommunalpolitikers hin zu kommunalpolitischen Themen wie der Busverbindung, dem Engagement für Jugendliche vor Ort und die Position zur Neubautrasse. Auch die finanzielle Situation der Samtgemeinde Salzhausen war ein Thema genauso wie die aktuell diskutierten Waffenlieferungen in die Ukraine. Die Themenvielfalt und das Interesse der Jugendlichen war groß, sodass leider auch nicht alle Fragen beantwortet werden konnten.
Wir bedanken uns beim Gymnasium Salzhausen und den engagierten Lehrerinnen und Lehrern für die Veranstaltung der traditionellen Podiumsdiskussion. Insbesondere bedanken wir uns auch bei den Schülerinnen und Schülern des 8. Jahrganges für ihre Fragen und ihr Interesse.
Als CDU ist uns der Kontakt zu den Jugendlichen sehr wichtig. Daher haben wir uns auch wieder sehr über die Einladung vom Gymnasium Salzhausen gefreut. Wir möchten den weiteren Austausch intensivieren, um Themen wie die Einrichtung eines Jugendparlamentes oder den Ausbau von Treffpunkte für Jugendliche in der Samtgemeinde voranzubringen. Für uns gilt: die Initiative muss von den Jugendlichen kommen. Wir wollen nicht über deren Köpfe hinweg entscheiden!