Die Gruppe CDU/FDP im Samtgemeinderat Salzhausen kritisiert die Größe der geplanten Vorrangflächen für Windkraftanlagen in der Samtgemeinde!
Unbestritten ist für die Gruppe CDU/FDP die Notwendigkeit, die Energiewende aktiv zu unterstützen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten!
Die Gruppe befürwortet daher grundsätzlich den Ausbau der erneuerbaren Energien und
steht auch der Nutzung von Windkraftanlagen positiv gegenüber.

„Dennoch sehen wir uns aber ganz klar in der Verantwortung, die Interessen der Bürger in der Samtgemeinde Salzhausen zu schützen und eine ausgewogene Lastenverteilung sicherzustellen. Die aktuell vorgeschlagene Vorrangfläche für Windkraftanlagen ist im Verhältnis zur Größe und den spezifischen Gegebenheiten der Samtgemeinde unverhältnismäßig hoch. Eine derartige Flächenplanung wird die Bevölkerung, die lokale Infrastruktur und das Landschaftsbild hier vor Ort übermäßig belasten und stark verändern. Wir setzen uns daher dafür ein, dass die für die Windkraft vorgesehene Fläche auf dem Gebiet der Samtgemeinde von 9,1% auf einen prozentual wesentlich geringeren Anteil reduziert wird. Dies ermöglicht eine nachhaltige und planbare Entwicklung, die sowohl den Anforderungen an die Energiewende als auch den lokalen Gegebenheiten besser gerecht wird. Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass rechtliche Spielräume genutzt werden, um eine
gerechtere Lastenverteilung zwischen den Kommunen zu erreichen. Unser Ziel ist es, einen vernünftigen Kompromiss zu finden, der den Bedürfnissen der Samtgemeinde entspricht und gleichzeitig die übergeordneten klimapolitischen Ziele nicht aus den Augen verliert!“ so die Gruppe CDU / FDP im Samtgemeinderat Salzhausen.