Die Grundsatzprogramme der CDU
Die CDU macht sich auf den Weg: Nach 1978, 1994 und 2007 wollen wir uns 2020 ein neues Grundsatzprogramm geben. Wer einen Blick in die früheren Grundsatzprogramme wirft, dem fällt eines auf: Bei aller notwendiger Veränderung, bei allem Wandel und aller Modernisierung – wir stehen als Christlich Demokratische Union auf einem festen Wertefundament. Unser Bekenntnis zum christlichen Menschenbild, zu den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und zu unseren drei Wurzeln – der christlich-sozialen, der liberalen und der konservativen: All das ist Grundlage unserer Politik für unser Land und seine Menschen. Gestern, heute und in Zukunft.
Die Vorläufer: Von den Gründungsaufrufen 1945 bis zum Bekenntnis zur Sozialen Marktwirtschaft 1949
Schon die ersten Sätze des Berliner Gründungsaufrufs vom 26. Juni 1945 zeugen von einer Haltung, die uns bis heute prägt: „In der schwersten Katastrophe, die je über ein Land gekommen ist, ruf die Partei Christlich-Demokratische Union Deutschlands aus heißer Liebe zum deutschen Volk die christlichen, demokratischen und sozialen Kräfte zur Sammlung, zur Mitarbeit und zum Aufbau einer neuen Heimat.“ Uns geht es um unsere Heimat. Uns geht es ums Miteinander und nicht ums Gegeneinander. Wir stellen das Verbindende über das Trennende – das war die Gründungsidee der Union. Das prägt uns bis heute. Und das war und ist das Erfolgsrezept unseres Landes.
Parallel dazu entstehen die „Kölner Leitsätze“ – sie lassen deutlich die Handschrift Konrad Adenauers erkennen und enthalten bereits wesentliche Elemente unseres Grundgesetzes: das Bekenntnis zur Würde des Menschen, zu Meinungs- und zur Religionsfreiheit, der Rechtsstaat als Fundament unseres Zusammenlebens. Bis heute geltende Grundsätze der CDU sind hier schon angelegt: soziale Gerechtigkeit, die Familie als tragende Säule der Gesellschaft sowie das Ziel einer Marktwirtschaft mit „gerechtem Güterausgleich“ und „sozialer Lohngestaltung“.
Mit dem Ahlener Programm verständigen wir uns 1947 als junge Partei erstmals auf klare wirtschafts- und sozialpolitische Ziele. Die Düsseldorfer Leitsätze von 1949 schreiben dieses Programm fort. Ein Jahr vor dem Zusammenschluss der Partei auf Bundesebene in Goslar 1950 braucht die CDU ein Wahlprogramm zur ersten Bundestagswahl: Es ist die Geburtsstunde der Sozialen Marktwirtschaft als Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung der jungen Bundesrepublik und prägendes Prinzip unserer Partei bis heute.
Die Rückschau auf die Anfangsjahre unserer Partei zeigt: Schon in den ersten Jahren unserer Geschichte sind die wesentlichen Grundlagen unserer Partei gelegt worden. Bis zum ersten echten Grundsatzprogramm 1978 dauerte es fast drei Jahrzehnte. Aber damals wie heute galt: Auf festen Werten eine gute Zukunft bauen. Das ist unser Anspruch.
Das erste Grundsatzprogramm 1978: „Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit“
Das erste Grundsatzprogramm steht zwanzig Jahre vor der Wiedervereinigung noch im Zeichen der deutschen Teilung: „Freiheit und Einheit für das gesamte deutsche Volk zu erringen, ist Aufgabe der deutschen Politik.“ Das sogenannte Ludwigshafener Programm verortet die CDU als Partei der Mitte, in der soziale, liberale und konservative Strömungen zusammenwirken. Die „Neue Soziale Frage“ sowie das Konzept der betrieblichen Mitbestimmung eröffnen ein neues Kapitel christdemokratischer Arbeits- und Sozialpolitik. Und der liberale Gedanke der Chancengerechtigkeit prägt seitdem die Bildungspolitik der CDU.
Das zweite Grundsatzprogramm 1994: „Freiheit in Verantwortung“
Das zweite Grundsatzprogramm positioniert die CDU als gesamtdeutsche Partei im wiedervereinten Deutschland: „Die innere Einheit weiter zu verwirklichen, ist die wichtigste Aufgabe in unserem vereinten Land.“ Die Bewahrung der Schöpfung rückt zudem ins Blickfeld. Aus christlicher Verantwortung leitet sich schließlich ein ökologischer Anspruch ab. Die Anerkennung nichtehelicher Partnerschaften und alleinerziehender Eltern war damals beinahe revolutionär – doch schrieb sie tatsächlich christdemokratische Familienpolitik in einer sich verändernden Welt fort. Denn unser Verständnis von Familie ist klar: Familie ist überall dort, wo Eltern für Kinder und Kinder für Eltern dauerhaft Verantwortung übernehmen.
Das dritte Grundsatzprogramm 2007: „Freiheit und Sicherheit“
Das dritte Grundsatzprogramm ist geprägt von den großen Herausforderungen Globalisierung und demographischer Wandel. Mit dem neuen Programm gibt die CDU Antworten auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, sagt Angela Merkel damals: „Wir verändern, was uns belastet, und wir bewahren, was uns stark macht.“ Erstmals beschreiben wir Deutschland grundsätzlich als „Integrationsland“, in dem kulturelle Werte und historische Erfahrungen die Leitkultur bilden. Ein weiterer Schwerpunkt: Die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Programm von 2007 zeigt an dieser Stelle exemplarisch, wie unsere drei Wurzeln zusammenfließen: Es ist konservativ, die Familie zu stärken, da sie die Keimzelle unserer Gesellschaft ist. Es ist sozial, Betreuungsplätze für Kinder auszubauen und sie beitragsfrei zu gestalten. Und es ist liberal, Familien nicht vorzuschreiben, wie sie zu leben haben. Das Zusammenspiel dieser drei Wurzeln macht uns als Volkspartei stark und verortet uns als CDU in der Mitte des politischen Spektrums. Seit 2007 ist daher auch die Bezeichnung „Die Mitte.“ sichtbarer Ausdruck unseres Selbstverständnisses.
2018 – 2020: Auf dem Weg zum neuen Grundsatzprogramm
Vieles hat sich seit 2007 verändert: Die Digitalisierung bereichert unser Leben, sie bietet neue Möglichkeiten und fordert gleichzeitig neue Regeln. Die Globalisierung vernetzt Menschen und Unternehmen weltweit, bietet neue Chancen, schafft aber auch neue Herausforderungen. Wir erleben geostrategische Verschiebungen, die in unterschiedlichen Formen Einfluss auf unser Leben nehmen.
Es ist notwendig, sowohl in unserer Gesellschaft als auch mit Blick auf unsere Nachbarn in Europa und der Welt die Veränderungen zu verstehen, zu begreifen und mit zu gestalten. Wir wollen die richtigen Antworten geben auf die Fragen der Zeit in einer Welt im Wandel. Wir wollen nach innen und nach außen Orientierung geben, Haltung verdeutlichen und Grundwerte aufzeigen. Darum machen wir uns auf den Weg zu unserem neuen Grundsatzprogramm.