Mein Brief aus Berlin – Ausgabe 7
Kerstin Pieters2019-07-28T09:28:36+02:00Weichenstellungen innerhalb der CDU Die Sitzungswoche im Überblick
Weichenstellungen innerhalb der CDU Die Sitzungswoche im Überblick
„Nicht nur die Tinte des Koalitionsvertrages ist schwarz“ „Ein Koalitionsvertrag ist immer ein Geben und Nehmen“
Koalitionsverhandlungen in vollem Gange Gute Nachrichten für den Landkreis Harburg
CDU und CSU sind bereit zu Koalitionsverhandlungen In der vergangenen Woche haben sich CDU, CSU und SPD nach intensiven Verhandlungen auf ein gemeinsames Sondierungspapier geeinigt. In dem 28-seitigen Sondierungsergebnis wurde sich bereits in zahlreichen Themenfeldern auf konkrete Punkte verständigt. Alle drei Parteien finden ihre Schwerpunkte in dem Papier wieder. „Das Verhandlungsergebnis ist ein guter Kompromiss.
Deutschland braucht eine stabile Regierung Nachdem sich die FDP dazu entschlossen hat, die sogenannten Jamaika-Sondierungen kurz vor einer Einigung zu beenden, stehen CDU und CSU nun vor Gesprächen mit der SPD. Die SPD hat sich nach ihrem Parteitag in der vergangenen Woche für die Aufnahme von ergebnisoffenen Gesprächen mit der Union entschlossen „Das alleine reicht aber noch nicht aus. Die SPD muss sich nun endlich entscheiden, ob sie regieren will oder nicht. Letztlich geht es um die Frage, ob die Sozialdemokraten sich lieber um sich selbst oder um das Land kümmern wollen“, betont der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag.
Verantwortung für die Bürger übernehmen In der Nacht von Sonntag auf Montag hat sich die FDP nach langen und intensiven Sondierungen dazu entschieden, keine Jamaika-Koalition eingehen zu wollen. Angesichts der Tatsache, dass eine Einigung in den Sondierungsgesprächen zwischen CDU, CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen greifbar nahe war, ist dieser Schritt zwar zu respektieren, aber auch sehr bedauerlich. Klar ist: Die Gespräche waren sehr mühsam. Faktum ist aber auch, dass wir bei den kritischen Themen, wie dem Klimaschutz oder bei dem für uns als CDU/CSU so wichtigen Thema Flucht und Migration kurz vor einer Einigung standen. „Besonders in den Themen der Familien-, Landwirtschafts-, Bildungs-, Forschungs-, Wirtschafts-, sowie der Innenpolitik haben wir eine klare Handschrift der Union in die Sondierungen einbringen können“ betont Michael Grosse-Brömer, der den zwischenzeitlich erkrankten Generalsekretär der CDU Deutschlands, Peter Tauber, als Verhandlungsführer vertreten hatte.
Ein Schritt in die richtige Richtung Mit der konstituierenden Sitzung am 24.10.2017 ist es zügig gelungen, den Deutschen Bundestag handlungsfähig zu machen. Aktuell laufen in Berlin die Sondierungsgespräche zwischen CDU,CSU, FDP und Bündnis90/Die Grünen auf Hochtouren. In zehn Tagen wurden bereits zwölf große Themenblöcke besprochen und diskutiert. Hierbei wurde deutlich, dass in einigen Punkten Einigkeit herrscht, andere Themen jedoch weiteren Beratungsbedarf erfordern. „Eins wollen alle Parteien: Unser Land positiv weiterentwickeln“, betont Michael Grosse-Brömer. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag vertritt aktuell in den Sondierungsgesprächen den derzeit erkrankten Generalsekretär der CDU Deutschlands, Peter Tauber, dem an dieser Stelle eine schnelle Genesung gewünscht wird.
https://m-grosse-broemer.de/mein-brief-aus-berlin-wahlspezial-nr-299/
https://m-grosse-broemer.de/mein-brief-aus-berlin-nr-298/
https://m-grosse-broemer.de/mein-brief-aus-berlin-nr-297/
Vorsitzender
Eckhard Domnick
Zum Hamberg 3 a | 21441 Garstedt
Kontakt
Telefon 041 73 8873 | Fax 041 73 500287
E–Mail info@cdu–salzhausen.de
Bankverbindung
Volksbank Winsener Marsch eG
IBAN: DE24 2006 9965 0050 2502 00
GENODEF1WIM
Vorsitzender
Eckhard Domnick
Zum Hamberg 3a
21441 Garstedt
Kontakt
Telefon 041 73 8873
Fax 041 73 500287
E–Mail info@cdu–salzhausen.de
Bankverbindung
Volksbank Winsener Marsch eG
IBAN: DE24 2006 9965 0050 2502 00
GENODEF1WIM
© 2022 CDU Ortsverband Samtgemeinde Salzhausen | Impressum | Datenschutzerklärung